Über mich und meine Praxis
Claudia Erzberger
Ein bewegtes Leben – hat für mich und meine psychotherapeutische Arbeit eine symbolhafte Bedeutung und einige Facetten. So möchte ich selbst stets in Bewegung leben – körperlich wie mental – und bin bemüht neue Eindrücke zu sammeln, zu verarbeiten und mich inspirieren zu lassen. Eine offene und vertrauensvolle Haltung, die Raum bietet für Neues, hat mir im Leben schon so manche Türen geöffnet und zur eigenen Weiterentwicklung beigetragen. Ich möchte mit Ihnen gemeinsam in Bewegung kommen – auf allen Ebenen des Erlebens – um sich selbst besser zu spüren und zu verstehen, Perspektiven zu verändern, eine neue Haltung einzunehmen und eine stabile Identität mit klaren Werten und Visionen zu etablieren. Don´t be afraid and move your soul.
Mein Fokus
Psychologische Psychotherapeutin (VT) / Psychoonkologin
Bei meiner therapeutischen Arbeit mit Herz und Verstand orientiere ich mich an Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie und Schematherapie. Ihre psychische Erkrankung sowie belastende Lebensthemen möchte ich gemeinsam mit Ihnen angehen, um wieder fest mit beiden Beinen im Leben zu stehen.
Bei folgenden Schlagworten sind Sie bei mir richtig: Angst, Essstörung, Depression, Burn-Out, Stressbewältigung, Selbstmanagement, Empowerment, Identitätsentwicklung, Ressourcenoptimierung („Wer bin ich? Was kann ich?”), Werteorientierung, Etablierung von Zukunftsvisionen, Perspektivenwechsel, Neuorientierung, Einnehmen einer neuen Haltung zu sich selbst und anderen, Auseinandersetzung mit existenziellen Themen und Schicksalsschlägen wie schwere Erkrankungen, Krebserkrankungen, Verlust nahestehender Bezugspersonen, Trauerbewältigung, Begleitung von Angehörigen.
Qualifikationen
* Weiterbildung EMDR /2024
* Zertifizierung zur Supervisorin / 2020
* Weiterbildung Schematherapie / 2019
* Zertifizierung (DKG) zur Psychoonkologin / 2015
* Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin / Verhaltenstherapeutin mit Zulassung zur Einzel- und Gruppentherapie bei Erwachsenen / 2013
* Ausbildung zum Karriere-Coach / 2009
* Diplom-Psychologin / 2009
Berufliche Stationen
2021/2022
VOGELWILD Coaching & Retreats GbR
Tages- und Wochenend/-Workshops in der Natur & Einzelcoaching. Therapeutische Outdoor-Erlebnisse zur Selbsterfahrung, Persönlichkeitsentwicklung und Etablierung persönlicher Visionen.
seit 2020
Supervisorin für das Schön Klinik Institut für Psychotherapie (SKIP), die KIRINUS CIP Akademie & die vfkv / Gruppen- und Einzelsupervision.
Angebot zur Team-Supervision sowie fallspezifischen Supervision im Kliniksetting und therapeutischen Einrichtungen.
seit 2017
Trainer- und Dozententätigkeit für Vorträge, Seminare und Workshops an der TUM Department of Sport and Health Sciences, dem Städtische Klinikum München, PubliCare, Movement24 sowie verschiedenen psychotherapeutischen Ausbildungsinstituten (vfkv, cip / kirinus, avm, skip) u.a. auch mit der Abnahme der Approbationsprüfung für die Regierung von Oberbayern.
2017 - 2021
Lehrauftrag an der International School of Management / ISM München für „Allgemeine Psychologie II“ und „Klinische Psychologie und Methoden der Psychothearpie“
seit 2014
Ambulante psychotherapeutische Tätigkeit (VT) - Schwerpunkt Schematherapie / Psychoonkologie
–
2014-2017
Psychoonkologische Tätigkeit am Städtischen Klinikum München / Bogenhausen, u.a. in leitender Funktion. Betreuung und Beratung krebskranker / körperlicher kranker PatientInnen und deren Angehörigen.
2014
Weltreise
2010-2014
Klinische Tätigkeit an der Schön Klinik Roseneck / Prien am Chiemsee. Verhaltenstherapeutische Einzel- und Gruppentherapie bei einer Vielzahl an psychosomatischen Erkrankungen – Schwerpunkt Angststörungen, Burn-Out, Depression, Essstörungen und somatoforme Erkrankungen. Konzeptmitarbeit zur Etablierung der Gruppentherapie „Bewältigung körperlicher Beschwerden“.
2004
Psychologisch-technissche Assistentin an der Psychiatrischen Klinik der LMU München zur Durchführung der neuropsychologischen Testdiagnostik.
Publikationen
* Frühjahr 2020: Buchkapitel „Die psychologischen und sozialen Folgen der intenstinalen Stomata“ in Chirurgie des intestinalen Stomas / I. Iesalnieks / Springer Verlag.
* Artikel „Zur Äquivalenz der Normen des Wechsler-Intelligenztests für Erwachsene (WIE) mit denen des Hamburg-Wechsler-Intelligenstests für Erwachsene – Revision (HAWIE-R)“ in der Zeitschrift für Neuropsychologie, 01/2010, 21(1):25-37.